Formatierung und Überschriften
Hier sind einige Anleitungen, die dir helfen deinen Text in Twine zu formatieren.
1. Formate
1.1 Kursiv
Um deinen Text kursiv zu schreiben, setze // vor und nach dem entsprechenden Text.
//Dies würde in deiner Geschichte kursiv erscheinen//
1.2 Fett
Um deinen Text fett zu machen, setze '' (das sind zwei einfache Anführungszeichen, keine doppelten Anführungszeichen) vor und nach deinem Satz.
''Dies würde als fetter Text in deiner Geschichte erscheinen''
1.3. Unterstrichen
Um deinen Text zu unterstreichen, setze __ (das sind zwei Unterstriche) vor und nach deinem Satz.
__ Dies würde als unterstrichener Text in deiner Geschichte auftauchen __
1.3. Durchgestrichen
Um deinen Text durchzustreichen, setze == (das sind zwei Gleichheitszeichen) vor und nach deinem Satz.
==Dieser Text würde in deiner Geschichte als durchgestrichen erscheinen==
1.4 Hochgestellt
Um deinen Text hochgestellt darzustellen, setze ^^ (das sind zwei Carets) vor und nach deinem Satz.
^^Dieser Teil würde als Superscript^^ in deiner Geschichte auftauchen.
1.5 Tiefgestellt
Um deinen Text als tiefgestellt darzustellen, setze ~~ (das sind zwei Tilden) vor und nach deinem Satz.
~~~Dieser Teil würde tiefergestellt~~ in deiner Geschichte auftauchen
1.6 Versuche es selbst
-
Kopiere die folgenden Beispiele in deinen Abschnitt, um verschiedene Formatierungen zu verwenden.
//Dieser Text wird kursiv dargestellt// ''Dieser Text wird fett dargestellt'' __Dieser Text wird unterstrichen angezeigt__ ==Dieser Text wird als durchgestrichen angezeigt== ^^Dieser Teil wird als hochgestellter Text^^ angezeigt ~~Dieser Teil erscheint als tiefgestellter~~ Text
-
So wird es deinen Leser:innen angezeigt.
2. Überschriften
Um eine Überschrift zu deinem Text hinzuzufügen, setze ein Ausrufezeichen vor den Text.
Je mehr Ausrufezeichen du einfügst, um so kleiner wird deine Überschrift.
2.1 Versuche es selbst
-
Du kannst die folgende Anleitung kopieren und in deinen Abschnitt einfügen, um zu sehen, wie die verschiedenen Überschriften funktionieren.
!Überschrift 1 !!Überschrift 2 !!!Überschrift 3
Der nächste Teil zeigt dir, wie du Bilder in deine Geschichte einbauen kannst.