Variablen, Teil 3
1. Zeige alternative Inhalte abhängig von den Entscheidungen der Leser:innen
Im vorherigen Artikel hast du gelernt, wie du je nach Entscheidung unterschiedliche Inhalte anzeigen kannst. Jetzt wollen wir dieses Wissen ausbauen. Lasst uns die Möglichkeit hinzufügen, den Leser:innen nicht nur Inhalte basierend auf ihrer Entscheidung zu zeigen, sondern auch Inhalte, wenn sie etwas anderes wählen.
Zurück zu unserem Beispiel mit der Tür. Wenn die Leser:innen sich dafür entscheiden, die Tür zu öffnen, sehen sie den Inhalt, dass die Tür verschlossen ist. Wenn sie die Tür nicht öffnen wollen, werden sie einen anderen Inhalt sehen.
So funktioniert es:
-
Du brauchst alles, was du im vorherigen Artikel gelernt hast.
-
Der Unterschied diesmal:
- Du fügst einen weiteren Befehl hinzu: <<else>>
- Du fügst einen Inhalt hinzu, der angezeigt werden soll, wenn eine bestimmte Entscheidung nicht getroffen wird: Du willst die Tür jetzt nicht öffnen, vielleicht später.
-
So sieht deine Variable am Ende aus:
<<if $oeffneTuer is true>>
Du versuchst, die Tür zu öffnen, aber sie ist verschlossen.
<<else>>
Du willst die Tür jetzt nicht öffnen, vielleicht später.
<</if>> -
Jetzt kannst du den Leser:innen einen extra Inhalt anzeigen lassen, wenn sie die Tür öffnen und einen anderen extra Inhalt, wenn sie die Tür nicht öffnen.
2. Video-Anleitung
3. Versuche es selbst
- Öffne einen Abschnitt.
- Erstelle eine Variable und speichere die Information true oder false darin.
- Erstelle den Inhalt, der angezeigt werden soll, sobald eine bestimmte Entscheidung getroffen wird und Inhalt, der angezeigt werden soll, falls diese Entscheidung nicht getroffen wird. Aktiviere alles mit den zusätzlichen Befehlen.
Du kannst die folgenden Beispiele kopieren und in deine Abschnitte einfügen. Verwende das erste Beispiel, um die Variable nach einer Entscheidung zu erstellen. Verwende das zweite Beispiel in dem Abschnitt, in dem du den Inhalt basierend auf der Entscheidung anzeigen möchtest. Du kannst das zweite Beispiel in deiner Geschichte in verschiedenen Abschnitten einsetzen und die Inhalte variieren.
<<set $trinkTee to true>>
<<if $trinkTee is true>>
Du hast das Gefühl, dass der Tee eine seltsame Wirkung hat.
<<else>>
Du bereust es, den Tee nicht getrunken zu haben.
<</if>>
4. Wichtig!
5. Teste es mit der Beispiel-Geschichte
Um dieses Thema besser zu verstehen, kannst du dir die Beispiel-Geschichte aus dem Abschnitt "Einführung" ansehen. Lade sie hier herunter, falls du das noch nicht getan hast.
-
Öffne die Beispiel-Geschichte.
-
Du hast bereits die Variablen in den Abschnitten "Variable 2a" und "Variable 2b" gesehen.
-
Öffne den Abschnitt "Variable Teil 3".
-
Untersuche den Inhalt des Abschnitts. Du kannst verschiedene Absätze sehen. Deinen Leser:innen wird nur einer dieser Absätze angezeigt, je nachdem, für welchen Gegenstand sie sich entschieden haben.
6. Zusammenfassung
So, das waren die grundlegenden Möglichkeiten, Variablen für deine Geschichte zu benutzen. In den nächsten Artikeln lernst du weitere Arten, Variablen zu verwenden.