Variablen, Teil 1
1. Erstelle und benutze eine Variable
Wenn wir von Variablen sprechen, meinen wir ein einfaches Code-Tool, das es den Leser:innen ermöglicht, deine Geschichte persönlich auf sie zuzuschneiden. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie du Variablen nutzen kannst, um deine Geschichte aufzupeppen. Keine Sorge, die folgenden Artikel werden dir helfen, Variablen auch ohne Programmierkenntnisse zu verstehen.
Stell dir vor, du hast eine Figur namens Mr. Lord Dukesworth Stanford Highpip the Thirty-Second Earl of Windybottom-Upon-Duckton. Er besteht darauf, sich bei allen, die er trifft, mit seinem vollständigen Namen vorzustellen. Es wäre zeitaufwendig, diesen Namen immer wieder tippen zu müssen.
Mit einer Variable kannst du ein einziges Wort verwenden, um seinen vollen Namen zu zeigen, wann immer du willst. Du musst ihn nicht mehr jedes Mal ganz abtippen!
So funktioniert es:
-
Gib der Variablen einen Namen, der mit einem $-Zeichen beginnt, zum Beispiel: $mrWindy
-
Überlege dir die Information, die du in der Variable speichern willst: "Mr Lord Dukesworth Stanford Highpip the Thirty-Second Earl of Windybottom-Upon-Duckton"
-
Schreibe Befehle für Twine:
- Einen Befehl, um die Variable zu erstellen: <<set>>
- Einen Befehl, um die Variable mit der Information zu verbinden: to
-
So sieht das ganze aus:
<<set $mrWindy to "Mr Lord Dukesworth Stanford Highpip the Thirty-Second Earl of Windybottom-Upon-Duckton!">>
-
Jetzt wird jedesmal, wenn du den Variablennamen $mrWindy verwendest, den Leser:innen der vollständige Name "Mr Lord Dukesworth Stanford Highpip the Thirty-Second Earl of Windybottom-Upon-Duckton” angezeigt. Diese Funktion ist jedoch auch noch für andere Bereiche nützlich, was du in späteren Lektionen sehen wirst.
2. Video-Anleitung
3. Versuche es selbst
- Öffne einen Abschnitt.
- Erstelle eine Variable und speichere eine Information darin.
- Verwende den Variablennamen in verschiedenen Abschnitten deiner Geschichte und die Leser:innen werden die darin gespeicherten Informationen sehen.
Du kannst die folgende Anleitung kopieren und in deinen Abschnitt einfügen, um Variablen zu verwenden.
<<set $pizzaBelag to "Tomate, Salami, Ananas and Pepperoni">>
"Hallo. Ich möchte gerne eine Pizza bestellen mit $pizzaBelag."
"Okay. Habe ich das richtig verstanden, du möchtest eine Pizza mit $pizzaBelag bestellen?"
4. Wichtig!
5. Teste es mit der Beispiel-Geschichte
Um dieses Thema besser zu verstehen, kannst du dir die Beispiel-Geschichte aus dem Abschnitt "Einführung" ansehen. Lade sie hier herunter, falls du das noch nicht getan hast.
-
Öffne die Beispiel-Geschichte.
-
Schau dir die beiden Links im Abschnitt "Start" an. Hier wurde ganz oben eine Variable erstellt und gleich darunter im Text verwendet.
-
Spiele die Geschichte durch, indem du auf "Spielen" klickst. Es öffnet sich eine spielbare Version in deinem Browser. Jedesmal wenn du "B.D Gavanagh” liest, handelt es sich um eine Variable.
6. Zusammenfassung
Im nächsten Artikel lernst du, wie du Variablen verwenden kannst, um die Auswirkung von Entscheidungen individueller zu gestalten.