Wie Leser:innen Text eingeben können

1. Erstelle eine Textbox

Stell dir vor, du möchtest deinen Leser:innen die Möglichkeit geben, die Geschichte noch mehr mitzugestalten, z.B. indem du sie eine Figur benennen lässt.

So funktioniert es:

  1. Um eine Textbox zu erstellen, benötigst du einen Variablennamen mit neuen Befehlen.

  2. So sieht aus: <<textbox "$variableName" "">>

  3. Jetzt kannst du den Variablennamen verwenden und die Leser:innen sehen den Inhalt, den sie selbst eingegeben haben.

2. Video-Anleitung

3. Versuche es selbst

  1. Öffne einen Abschnitt.
  2. Erstelle eine Textbox.
  3. Wenn du den eingegeben Text verwenden willst, musst du den Variablennamen in einem späteren Abschnitt als die Textbox verwenden.

Du kannst das folgende Beispiel kopieren und in deine Geschichte einfügen.

<<textbox "$name" "">>

4. Wichtig!

Um die Textbox zu erstellen, musst du deinen Variablennamen in doppelte Anführungszeichen setzen.
Denke daran, dass du keine Kontrolle darüber hast, was Leser:innen in die Textbox schreiben.

5. Teste es mit der Beispiel-Geschichte

Um dieses Thema besser zu verstehen, kannst du dir die Beispiel-Geschichte aus dem Abschnitt "Einführung" ansehen. Lade sie hier herunter, falls du das noch nicht getan hast.

  1. Öffne die Beispiel-Geschichte.
  2. Öffne den Abschnitt "Textbox".
  3. Du kannst die Textbox sehen, die hier erstellt wurde.
    Screenshot der zeigt wie man ein Textbox in Sugarcube 2 erstellt.
  4. Öffne entweder den Abschnitt "Textbox 1a" oder "Textbox 1b". Hier steht der Variablennamen am Anfang des Dialogs. Beim Spielen wird der witzige Spruch angezeigt, den du eingegeben hast.
    Screenshot der zeigt wie man ein Variable einer Textbox in Sugarcube 2 nutzt.

6. Zusammenfassung

Um die Textbox zu erstellen, verwende den Befehl: <<textbox>>
Setze doppelte Anführungszeichen um den Variablennamen in einer Textbox.