Erstelle eine Variable in einem Link

Jetzt wo du Links und Variablen erstellen kannst, verbinden wir doch die beiden. Kommen wir zum Beispiel mit der Tür zurück. Die Leser:innen können die Tür entweder öffnen oder nicht und wir wollen uns die Entscheidung für später merken. Du kannst das entweder durch eine Variable nach der Entscheidung machen, wie wir es bereits gezeigt haben. Oder aber du kannst dir die Variable bereits im Link selbst merken.

So funktioniert es:

  1. Du brauchst alles, was du über Links und über Variablen gelernt hast.
  2. Der Unterschied: Anstelle dem Befehl <<set>>, erstellst du eine Variable mit eckigen Klammern: []
  3. So sieht deine Variable am Ende aus:
    [[Öffne Tür][$tuer to "Du versuchst die Tür zu öffnen, doch sie ist verschlossen."]]
    oder
    [[Öffne Tür|Szene 201][$tuer to true]]

2. Video-Anleitung

3. Versuche es selbst

  1. Öffne einen Abschnitt.
  2. Erstelle eine Variable in einem Link und speichere Informationen in ihr ab.

Du kannst die folgenden Beispiele kopieren und in deine Geschichte einfügen. Schreibe den Variablennamen, um die darin gespeicherten Informationen anzuzeigen. Oder füge den Befehl <<if>><</if>> hinzu, um den gespeicherten Inhalt anzuzeigen.

[[Gehe Rechts][$text to "Du bist rechts gegangen."]]
[[Gehe links|Abschnitt 2][$links to true]]

4. Wichtig!

Um eine Variable in einem Link zu erstellen, benutzt du nicht den Befehl <<set>>, sondern eckige Klammern: []

5. Teste es mit der Beispiel-Geschichte

Um dieses Thema besser zu verstehen, kannst du dir die Beispiel-Geschichte aus dem Abschnitt "Einführung" ansehen. Lade sie hier herunter, falls du das noch nicht getan hast.

  1. Öffne die Beispiel-Geschichte.
  2. Öffne den Abschnitt "Links mit Variablen".
    Schreenschot über 3 Abschnitt in Twine.
  3. Du kannst die Links sehen, in denen Variablen erstellt wurden.
    Screenshot der zeigt wie man ein Link sezt mit eine Variable in Sugarcube 2.

Zusammenfassung

Benutze einfache eckige Klammern, um Variablen in Links zu erstellen: []